Wilde Touren Elbsandstein

Erkundet wilde Felsen, Steiganlagen und die Klamm – mit Basis in Papstdorf | 18. – 22. Juni

04.10.2025

Vom 18.06-22.06. ging‘s über Fronleichnam mit 10 Teilnehmern wieder in die Dessauer Hütte nach Papstdorf und in die Sächsische Schweiz.

Am Feiertag stand gleich ein Ausflug rund um die Bastei auf dem Programm – am Tiedgestein haben wir uns dabei aufgeteilt: Während zwei gleich hoch zur Basteiaussicht gestiegen sind, hat die restliche Mannschaft auf halber Höhe über der Elbe die exponierten Ramhanke begangen. Am Steinernen Tisch waren wir wieder vereint und sind dann gemeinsam vorbei an einer tollen Aussicht mit Blick zur Bastei durch die Schwedenlöcher zum Amselsee abgestiegen. 

Der zweite Tag führte uns in die Hintere Sächsische Schweiz aus dem Kirnitzschtal/Neumannmühle vorbei am netten Kletterfelsen Wartburg (wo eine Brotzeit fällig war) zum Winterstein (auch Hinteres Raubschloss genannt, wo sich eine mittelalterliche Burganlage befand) und hinauf auf beeindruckender Steiganlage mit vielen Stufen und Leitern. Der Winterstein bietet ein vorzügliches Panorama auf die umliegenden Gipfel mit Teichstein, den Lorenzsteinen, dem kleinen Winterberg und den Affensteinen im Hintergrund. Das Alte Zeughaus im Tal des Großen Zschand verwöhnte uns zur Kaffeezeit mit seinem Biergarten. 

Am Samstag statteten wir dem bekannten Tafelberg Lilienstein oberhalb von Königstein einen Besuch ab. Ein flaches Plateau, fast senkrechte Felswände, ein bewaldeter Sockel, ringsum offenes Land - der 415 Meter hohe Lilienstein bietet eine Super-Panoramaaussicht auf das gesamte Elbsandsteingebirge und die Bergbaude auf dem Gipfel hatte uns natürlich zur Einkehr eingeladen. 

Nach erlebnisreichen Tagen nahmen wir am Sonntag Abschied mit einem Besuch der Stillen Klamm auf der böhmischen Seite, wo uns die Kahnfahrt durch eine enge Klamm begeistert hat.