Farbenpracht und klare Sicht – aber auch besondere Herausforderungen
Ob im Mittelgebirge oder in den Alpen: Herbstwanderungen versprechen intensive Naturerlebnisse. Gleichzeitig bringen kürzere Tage, wechselhaftes Wetter und rutschige Wege neue Anforderungen mit sich. „Wer jetzt gut vorbereitet losgeht, kann die Vorzüge des Herbstes genießen und bleibt gleichzeitig sicher unterwegs“, betont Stefan Winter, Ressortleiter Sportentwicklung beim DAV.
Tipps für sichere Herbsttouren - Tourenplanung
- Kürzere Tage: Frühzeitig starten und eher kürzere Touren planen, um nicht in die Dunkelheit zu geraten. Zudem wird es im Herbst nach Sonnenuntergang schnell kalt.
- Höhenlage und Exposition: Sonnseitige Touren sind im Herbst angenehmer. Auf Nordseiten und in höheren Lagen kann schon mal Schnee liegen.
- Aktuelle Verhältnisse: Vor der Tour unbedingt den Bergwetterbericht checken. Webcams können helfen, die aktuellen Verhältnisse zu beurteilen (z.B. Schneefall- oder Nebelgrenze).
- Service-Link: Webcams in den Bergen - Nutzen, Grenzen, Tipps