Alpenüberquerung Teil 2: Sterzing–Bozen
Anmeldung bis 08.06. · Max. 8 TN (MZ070826)
Beschreibung
Nach der Anreise oder einem Aufenthalt in Sterzing geht es per Taxi zunächst hinauf zum Penser Joch. Von dort führt unser Weg über die Sarntaler Alpen zur idyllischen alten Marburger Hütte, dem Tellerjoch, weiter durch hochalpines und eine eher weniger begangene Route zum Lafonser Kreuz. Wir folgen unserem Weg südlich Richtung Rittner Horn, queren das Sarntal, gelangen am atemberaubenden Stoananen Mandl auf den E5 und folgen den Salten abwärts nach Bozen. Hier genießen wir unsere verdiente Auszeit.
Anforderungen: Mäßig bis gute Kondition mit alpiner Erfahrung sowie unbedingt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt! Forstwege, kleine Wald- und Wiesenpfade und Steige, teils Seilversicherungen, teils leichte Kletterstellen bis UIAA I+ (Einfache Kletterei ohne Hilfsmittel mit Zuhilfenahme der Hände), teils wegloses Gelände wie Geröll- und Blockfelder, Fels.
Gehzeit durchschnittlich ca. 4 ½ h – 6 ½ h (max. 8 Stunden). An- und Abreise nach Absprache mit dem Bus oder der Bahn. WICHTIG: Kosten etwa +/- 800-1.00€. Zur Anzahlung (500,00 €) kommen für die Halbpension, Fahrtkosten, wie Bustransfer, Kosten für die Tickets von Seilbahnen, Bussen oder Taxis nochmals etwa 250 € hinzu. Diese sind allerdings noch nicht im Einzelnen absehbar Hinzu kommen erfahrungsgemäß für den eigenen Verzehr und Getränke etwa 30 € täglich.
Nähere Infos beim Infoabend am 05.02. oder auf Nachfrage.
Erster Abschnitt: ➡️ Teil 1: Tegernsee – Sterzing
Ausgangspunkt: S-Bahn Markt Schwaben (Eigenanreise) / Sterzing
Anmeldung: über Geschäftsstelle: info@dav-marktschwaben.de, mit Anmeldeformular
Buchungscode: MZ070826
Anmeldeschluss: 08.06.2026, max. Teilnehmer: 8
Details
In einer Gruppe ist man nicht nur sicherer, sondern es macht auch mehr Spaß. Das Erwachsenen-Programm bietet ganzjährig leichte bis mittelschwere Wanderungen an. Im Sommer finden Bergtouren, Klettersteig- und Klettertouren sowie Hochtouren von leicht bis anspruchsvoll statt. Im Winter sind wir hauptsächlich auf Skitour und Skihochtour unterwegs.