Schneeschuhkurs für Einsteiger am Brenner
Obligatorischer Theorieabend am 18.12. · Anmeldung bis 03.12. (SK191225)
Beschreibung
Wandern im Winter bedeutet, fern des Alltags die Stille der verschneiten Berge zu erleben – und sich zugleich mit deren Gefahren auseinanderzusetzen. Ein Schneeschuhkurs vermittelt dafür die nötige Sicherheit: von der Technik des Schneeschuhgehens bis zur Beurteilung des Geländes, um Risiken frühzeitig zu erkennen und eigene Touren zu planen.
Auch ideal zum Auffrischen vorhandenen Wissens.
Abfahrt Freitag 14:00 Uhr
Max. Teilnehmer 8
Anmeldung über Geschäftsstelle: info@dav-marktschwaben.de
Buchungscode SK191225
Anmeldeschluss 03.12.2025
Ausbilder/Auskunft Markus Zimmermann, markus.zimmermann@davmarktschwaben.de
Kursgebühr
- Mitglieder der Sektion 50 €
- Nichtmitglieder 100 €
zzgl. Übernachtungskosten, Verpflegung und Getränke
Kursinhalt
Vermittlung der Ausrüstung, Schneeschuhtechnik, Beurteilung des Lawinenlage- und Wetterberichts, LVS-Suche, Geländebeurteilung und Lawinenkunde auch mithilfe der Snow-Card sowie Tourenplanung, um ein sicheres und selbständiges Tourengehen zu ermöglichen.
Voraussetzungen
Zwingend erforderlich ist ein absolvierter Besuch eines LVS-Verschütteten-Kurses (nicht älter als drei Jahre) sowie die Teilnahme am Theorieabend, Donnerstag, 18.12.2025 - 19:00 Uhr beim DAV Sektion Markt Schwaben (Kletterturm).
Ausrüstung
Für den Praxisteil: Schneeschuhe, Gamaschen, LVS-Gerät (3 Antennen-Gerät), Sonde, Lawinenschaufel (in begrenzter Menge im Ausleihraum erhältlich. Bitte setzt Euch vor der Anmeldung mit mir in Verbindung). Übernachtung auf der Hütte, Einzelheiten werden rechtzeitig mitgeteilt.
Details
Abfahrt 14:00 Uhr
In einer Gruppe ist man nicht nur sicherer, sondern es macht auch mehr Spaß. Das Erwachsenen-Programm bietet ganzjährig leichte bis mittelschwere Wanderungen an. Im Sommer finden Bergtouren, Klettersteig- und Klettertouren sowie Hochtouren von leicht bis anspruchsvoll statt. Im Winter sind wir hauptsächlich auf Skitour und Skihochtour unterwegs.
Beim Schnupperklettern, den Ausbildungskursen Klettern und einigen weiteren angegebenen Veranstaltungen können auch Nichtmitglieder teilnehmen.