Großer Konferenzsaal mit Delegierten an langen Tischen, Blick zur Bühne mit DAV-Logo und Leinwand. Auf der Leinwand: Begrüßung durch DAV-Präsident Roland Stierle. Grün beleuchteter Raum mit Bannern des Deutschen Alpenvereins. | © DAV/Julian Rohn

DAV-Hauptversammlung 2025

DAV-Hauptversammlung 2025 in Passau – die Ergebnisse

23.11.2025

Am 21. und 22. November 2025 fand die Hauptversammlung des Deutschen Alpenvereins (DAV) in Passau statt. Rund 600 Delegierte aus über 280 Sektionen kamen zusammen, um zentrale Zukunftsthemen zu diskutieren: die Aktualisierung des Klimaschutzkonzepts, die Verabschiedung des Hüttenwegweisers 2030 sowie die Digitalisierung des Verbands.

Einblicke aus Passau: Großartige Begegnungen, organisiert von der DAV-Sektion Passau – und wir waren natürlich auch mit dabei! 

DAV-Präsident Roland Stierle betonte die Bedeutung einer modernen IT-Landschaft für einen zukunftsfähigen Verband:
„Wir sind eine Solidargemeinschaft, in der große und kleine Sektionen sich gegenseitig unterstützen.“ Eine moderne digitale Infrastruktur werde zwar erhebliche Investitionen erfordern, sei aber für die Zukunft des DAV unverzichtbar.

Die Hauptversammlung bot eine wichtige Plattform für den bundesweiten Austausch über zentrale Zukunftsthemen und stellte die Weichen für die kommenden Jahre.

👉 Alle offiziellen Ergebnisse der DAV-Hauptversammlung 2025 findet ihr beim DAV-Bundesverband auf alpenverein.de.